Über uns

Private Förderung schafft wissenschaft­liche Freiräume

Wir sind eine private, unabhängige und gemein­nützige Stiftung mit Sitz in München. Ausschließ­licher Satzungszweck ist die Förderung der Grundlagenforschung in der Max-Planck-Gesell­schaft – in ihren 84 Max-Planck-Instituten und Forschungseinrichtungen.

DAS HERZSTÜCK UNSERER STIFTUNG

Das sind diejenigen, die alles ermöglichen: unsere privaten Förder­innen und Förderer versetzen die Stiftung erst in die Lage, Mittel für die Forschung zur Verfügung zu stellen und wichtige Flexibilität und Freiräume zu schaffen.

Für sie kümmert sich das Team Philanthropie & Engagement als Servicestelle um alle Anliegen, nimmt ihre Wünsche auf und schafft Zu­gang zur Max-Planck-Welt. Hand in Hand mit den Kol­leginnen der Stiftungs- und Projektverwaltung arbeiten alle Förderer­betreuerin­nen an einem wirkungsvollen und zielgerichteten Einsatz der För­dermittel.

Schreiben von Fördererpost

Wir sind ...

... eine der größten wissenschaftsfördernden Stiftungen Deutschlands. Dies sind wir vor allem dank vieler enga­gierter Unter­stützer*innen und Spender*innen.

Fördernde legten den Grundstein ...

… für unser tägliches Tun. Darauf aufbauend ermögli­chen die Erträge aus unserem privaten Kapital von rund 725 Mio. Euro es der staatlich finanzierten Max-Planck-Gesellschaft flexibel und schnell an strategisch wichtigen Stellen zu agieren, um Durchbrüche und Erfolge in der Forschung zu sichern. Die Max-Planck-Gesellschaft kann somit auch im Wettbewerb um die besten Köpfe der Wis­senschaft bestehen und ihre Spitzenstellung bei den in­ter­nationalen Forschungseinrichtungen halten.

Über 90 Wissenschaftsprojekte ...

... wurden seit Stiftungsgründung 2006 aus Zuwen­dung­en und Erträgen gefördert, darunter die Arbeit von acht der neun seitdem ausgezeichneten Nobel­preisträger*in­nen der Max-Planck-Gesellschaft.

Mäzenatentum ...

... war für die Wissenschaft der Max-Planck-Ge­sellschaft schon immer von zentraler Bedeu­tung, wie auch für ihre Vorgängerin, die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. In diesem Sinne betreuen wir persönlich und maßgeschneidert ei­ne große Anzahl von Förder*innen - bestehende, aber auch solche, die es noch zu Lebzeiten oder von Todes wegen werden wollen.

2006-2025

Auf einen Blick

Das große Engagement unserer Förderinnen und Förderer sowie der Mitglieder in Kuratorium, Investmentkomitee und bei MAX.P für die Spit­zenforschung spiegelt sich in unseren Zahlen wider.

Auch im Jahr 2024 konnten wir eine Vielzahl an Max-Planck-Projekten dank privater Förderung unterstützen. Vielen Dank dafür!

Erfahren Sie mehr darüber im Rückblick 2024 mit einer Auswahl an Projekten.

Rückblick 2024